Über den Blog

Unsere Intention

Unsere Intention…

Hausmannskost spiegelt  die Seele und den Stolz einer Gemeinschaft. Essen verbindet, bietet aber auch die Möglichkeit sich abzugrenzen. Vertraute Gerüche und Geschmäcke geben ein Gefühl der Sicherheit und der Zusammengehörigkeit. Dies gilt sowohl im gesellschaftlichen Makrokosmos, wie auch im Mikrokosmos einer Partnerschaft oder einer Familie. Gutes Essen als täglicher haptischer, optischer und gustatorischer Ausdruck für Wertschätzung und Liebe zueinander.

Die klassische Hausmannskost ist oft gehaltvoll und meist an schwer körperlich arbeitende Gesellschaftsstruktur angepasst. Hochkalorische Nahrungsmittel sind oft die Grundlage und das schmeckt. Sie ist einfach köstlich, einfach und zeitgleich raffiniert. Die Gerichte bewahren agri-soziales Kulturgut.

Ziel ist es, die Gerichte zur bewahren, aber an die sozioökonomischen und soziokultuerellen Ansprüchen  unseres Erwerbslebens anzupassen und neu zu interpretieren, damit kommende Generation diesen Schatz an Kulturgut weiter erleben dürfen.

Ziel ist es, die Geschichte der Gerichte aus den regionalen sozioökonomischen Gegebenheiten zu verstehen.

Essen und Trinken als Basis eines integrativen und weltoffenen Gesellschaftsmodells unter Wahrung der eigenen Wurzeln. Weltoffen statt kleinkariert, von allem das Beste zum Besten.

Nachhaltigkeit durch Nutzung regionaler qualitativ hochwertiger Produkte als Grundlage verbindet die wunderbaren Möglichkeiten der Globalisierung mit der Liebe zur Heimat auf spannende Art und Weise.   

Das sind die Speisen die wir entdecken, modifizieren und lieben.

Über uns…

Wir sind ein Paar mit russischen und deutschen Wurzeln. Beruflich genießen wir die Arbeiten mit schwer mehrfach behinderten Kindern und jungen Erwachsenen. Diese Arbeit ist zum einen sehr erfüllend, zum anderen bedarf es viel Kraft und Energie.

Die Zubereitung von Essen ist für uns im Alltags- und Berufsleben ein gemeinsamer Punkt unsere Gegenseite Liebe und Zuneigung füreinander Ausdruck zu verleihen.

Das Kochen lässt uns von anderen Ländern und anderen Kulturen träumen. Der Genuss einer Leberkas-Semmel  oder auch von Hering unter dem Pelzmantel erinnert uns an unsere Kindheit.

Gerichte nach unseren gemeinsamen Reisen erinnern uns an unsere gemeinsame Geschichte.

Die regionalen Gegebenheiten und unser geschätzter Freundeskreis ermöglichen uns mit eigen produziertem und prozessiertem Getreide zu experimentieren. Für diese außergewöhnliche Möglichkeit sind wir sehr dankbar.

%d Bloggern gefällt das: