Zutaten: Teig: 250 ml Milch, 75 g Zucker, 1 Würfel Hefe, 500 g Mehl, etwas Salz, 1 Ei; den Ofen auf 40 Grad Umluft vorheizen; Milch mit dem Zucker verrühren und handwarm erwärmen, die Hefe hineinkrümeln und verrühren, 15 Minuten gehen lassen, bis die Hefe schäumt; Hefemilch mit Salz und Ei zum Mehl geben und„Schnecken mit Franzbrötchen-Teig“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Süsses
Der Altländer Butterkuchen
Zutaten: 50 g Butter zerlassen; das Mehl (380 g), etwas Salz, 1 Ei, zerlassene Butter und die Hefemilch zum Teig kneten; Hefemilch: 200 ml lauwarme Milch, 1 Würfel Hefe, 50 g Zucker; den mit einem feuchten Tuch zugedeckten Teig 15 Minuten bei 40 Grad Umluft in den Ofen stellen; wenn der Teig sich merklich vergrößert„Der Altländer Butterkuchen“ weiterlesen
Das Alte Land. Torte von warmen Apfelpfannkuchen
Zutaten: 4 Äpfel schälen und in dünne Spalten schneiden; 3 Eier trennen, das Eiklar zusammen mit dem Zucker (3 EL) steif schlagen; zum Mehl (250 g) etwas Salz geben und die Milch (500 ml) einrühren, dann die Eigelbe hineingeben; die Hälfte des Teiges zum Eischnee geben und vorsichtig unterheben; die so entstandene Masse zur anderen„Das Alte Land. Torte von warmen Apfelpfannkuchen“ weiterlesen
Prager Gugelhupf
Zutaten: 125 g Butter, 250 g Zucker, 1 Päck. Vanillinzucker, 4 Eier, 500 g Mehl, 1 Pick. Backpulver, 200 ml Milch, Abrieb von 1 Zitrone; die Butter mit dem Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren, einzeln die Eidotter unterrühren; das Mehl mit dem Backpulver mischen, nach und nach dazu rühren, ebenso die Milch und die Zitronenschale;„Prager Gugelhupf“ weiterlesen
Quitte-Hefekuchen
Zutaten: Hefeteig 2 Stunden reifen lassen: 180 g Mehl (ich hatte gemischt Vollkorndinkel und Vollkornweizen), 30 g Zucker, Salz, 25 g Butter, 10 g Hefe, 50 ml Milch, 1 Ei; Belag: 50 g Weizengrieß, 3 Quitten in Scheiben schneiden und auf dem Teigboden verteilen; Guß: 50 ml Milch mit 25 g Mehl (Dinkel) in einem„Quitte-Hefekuchen“ weiterlesen
Hefekrapfen mit Zwetschgen
Zutaten: Zutaten: 20 g Hefe, 125 ml Milch, 50 g Zucker, 70 g Butter, 2 Eigelb, 250 g Mehl – die Zutaten zum Teig verarbeiten, ca. 2 Stunden reifen lassen; den Teig ca. 2 cm dick auswalken und 5 x 7 cm Vierecke ausschneiden, die Füllung in die Mitte geben (1 große Pflaume pro Krapfen,„Hefekrapfen mit Zwetschgen“ weiterlesen
Pils-Waffeln
Zutaten: 1/2 TL Trockenhefe, 2 EL Zucker, 1 EL Butter, 100 ml Pils, 130 g Mehl (Dinkel), 1 TL Speisestärke, 1 Ei, Öl fürs Waffeleisen; alle Zutaten ca. 10 Minuten in einer Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten, 1 Stunde reifen lassen. Ich habe die Waffeln mit einem Apfel-Birne-Kirsche-Kompott serviert. Leichtes Sommer-Dessert 🙂 Quelle: aus dem„Pils-Waffeln“ weiterlesen
Himbeerschnitten
Alle Zutaten: 200 ml Orangensaft, 150 ml Öl, 200 g Zucker, 3 Eier, 200 g Maisgrieß, 200 g Mehl, 1 TL Backpulver, etwas Salz zum Teig verarbeiten, in eine Form rein gießen, vorher soll die Form eingefettet werden und die Himbeeren (beliebig viel) auf dem Boden der Form verteilt werden; in einem vorgeheizten Backofen bei„Himbeerschnitten“ weiterlesen
Orthodoxer Osterkuchen
Zutaten: Vorteig: 500 g Mehl (ich hatte Dinkel), 500 ml Milch, 6 EL Zucker, 1 Würfel Hefe, 4-5 Stunden reifen lassen; Teig: zum Vorteig 100 g Früchte (ich hatte Berberitzen), 1,5 TL Salz, 4 Eigelb, 150 g Butter und 500 g Mehl dazu geben, kneten, 1 Stunde reifen lassen; den Teig in den Papierformen verteilen,„Orthodoxer Osterkuchen“ weiterlesen
Scarcedda, italienischer Osterkuchen
Zutaten: 500 g Mehl, Salz, 1/2 Päckchen Backpulver, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 100 ml Olivenöl, 2 Eigelb; das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, eine Mulde in das Mehl drücken, Zucker, Backpulver, Öl, 2 Eigelbe hineingeben, den Teig in drei Portionen teilen, einen Zopf flechten, zum Ring formen, mit Ei bestreichen, braun backen (35„Scarcedda, italienischer Osterkuchen“ weiterlesen