taten: 500 ml Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, 110 g Weichweizengrieß, 1 Ei; Brühe erhitzen, in die heiße Brühe Salz, Pfeffer und Grieß geben, unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze einen Brandteig herstellen – der Grieß soll mit der Brühe einen festen Teig ergeben, welcher sich leicht vom heißen Topfboden löst. Den Topf vom Herd nehmen, in„Hamburger Grießklößchen“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Vorspeisen
Die Geest. Klare Kartoffelsuppe mit Rindfleisch und Gemüse
Zutaten: 1 Rinderbeinscheibe, Salz, 1 Lorbeerblatt, Gewürznelken, 1Möhre, 1 Petersilienwurzel, 1/2 Stange Porree, 1 Stange Sellerie, 300 g Kartoffeln; die Beinscheibe in 1 L Wasser ca. 1,5 Stunden kochen; das Gemüse schneiden (bis auf die Kartoffeln) in Öl anschwitzen, danach die Kartoffeln und die Rinderbrühe dazu geben, 20 Minuten köcheln lassen, die Kartoffeln sollen gar„Die Geest. Klare Kartoffelsuppe mit Rindfleisch und Gemüse“ weiterlesen
Hamburger Rundstück warm
taten: den Braten vom Vortag kalt in dünne Scheiben schneiden und in warmer Bratensoße (vom Vortag9 leicht anwärmen; die Brötchen aufschneiden und im Ofen etwas antoasten; die Soße darüber geben mit den Bratenscheiben gleichmäßig belegen; mit Zwiebeln und Gewürzgurken sowie auch mit Remoulade (beliebig) servieren. Quelle: aus dem Buch „Norddeutsche Küchenklassiker“
Hamburger Stint in Roggenmehl
Zutaten: 1 kg Stint, 1 Zitrone, Salz, Pfeffer, Öl, Roggenmehl zum Wenden; die Fische trocken tupfen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen; die Fische portionsweise in Roggenmehl wenden und in Öl von beiden Seiten goldgelb braten; warm servieren; der Fisch wird bis auf den Kopf gegessen. Quelle: Grundrezept aus dem Buch „Norddeutsche Küchenklassiker“
Das Alte Land. Deftiger Erbseneintopf auf Schweinebauch gekocht
Zutaten: 1 kg Schweinebauch 2 Stunden zusammen mit den Gewürzen (in einem Tee-Ei: Lorbeerblatt, 2 Nelken, 1 TL Kümmel, 1 TL Piment, 1 TL Pfefferkörner) kochen lassen; die Erbsen (500 g) über Nacht einweichen lassen, ca. in 1 Stunde der Fleisch-Kochzeit zum Fleisch geben und zusammen 1 Stunde kochen; das Fleisch rausnehmen, Knochen, Fett und„Das Alte Land. Deftiger Erbseneintopf auf Schweinebauch gekocht“ weiterlesen
Matjes nach Art der Hausfrauen
Zutaten: 2 Gemüsezwiebeln schälen, in Streifen schneiden, leicht salzen; 2 säuerliche Äpfel schälen, entkernen, in feine Scheiben schneiden; die Sahne so weit anschlagen, dass sie beginnt etwas dickflüssig zu werden, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft (1 Zitrone) abschmecken; die Zwiebelstreifen aus drücken und mit den Apfelstücken zur Sahne geben; alles verrühren und sofort mit den„Matjes nach Art der Hausfrauen“ weiterlesen
Das Alte Land. Hochzeitssuppe mit Eierstich und Klößchen
Zutaten: für 2 l Brühe ca. 2 Stunden langsam 1 Rinder-Beinscheibe ca. 1 kg mit 2 Möhren, 1 Zwiebel, 1 TL Piment, 3 Gewürznelken, 3 Lorbeerblätter und 4 TL Salz kochen; Gemüseeinlage für die Suppe: 1 Stange Porree, 3 Karotten, 1/2 Knolle Sellerie, 2 Sellerie Stangen, klassisch – 1 Bund frischer weißer Spargel, ich hatte„Das Alte Land. Hochzeitssuppe mit Eierstich und Klößchen“ weiterlesen
Das Alte Land. Eierstich
Zutaten: 6 Eier, 400 ml Milch, Salz, Pfeffer, Muskat; alle Zutaten zusammen verquirlen; die Eierstich-Masse in eine Gefriertüte geben, für ca. 1 Stunde in siedendem Wasser pochieren; auskühlen lassen und in Würfel schneiden. Quelle: aus dem Buch “ Norddeutsche Küchenklassiker“
Süßkartoffel-Steckrüben-Gratin
Zutaten: 3 Süßkartoffeln und 1 Steckrübe schälen, in Scheiben schneiden; 200 ml Brühe erhitzen; eine Form mit etwas Butter fetten; Kartoffel- und Rübenscheiben dachziegelartig in mehrere Lagen einschichten, salzen, pfeffern, etwas mit Butterflöckchen belegen, Brühe angießen, mit 100 g geriebenen Bergkäse bestreuen, mit 2 Käsescheiben belegen, 45 Minuten bei 150 Grad Umluft backen. Quelle: Grundrezept„Süßkartoffel-Steckrüben-Gratin“ weiterlesen
Gemüse-Erbsen-Suppe mit Steckrübe
Zutaten: 300 g Erbsen (halbiert und geschält) 30 Minuten in einem extra Topf in 500 ml Wasser vorkochen; Gemüse: 1 Zwiebel, 1 Stange Sellerie, 2 Kartoffeln, 1 Möhre, 500 g Steckrüben, 2 Wurzelpetersilie schneiden in Öl andünsten, in den Topf mit der Erbsensuppe dazu geben, noch 500-700 ml Gemüsebrühe angießen, salzen, pfeffern, noch 30 Minuten„Gemüse-Erbsen-Suppe mit Steckrübe“ weiterlesen