Zutaten: Teig: 250 ml Milch, 75 g Zucker, 1 Würfel Hefe, 500 g Mehl, etwas Salz, 1 Ei; den Ofen auf 40 Grad Umluft vorheizen; Milch mit dem Zucker verrühren und handwarm erwärmen, die Hefe hineinkrümeln und verrühren, 15 Minuten gehen lassen, bis die Hefe schäumt; Hefemilch mit Salz und Ei zum Mehl geben und„Schnecken mit Franzbrötchen-Teig“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Brot
Hamburger Rundstück warm
taten: den Braten vom Vortag kalt in dünne Scheiben schneiden und in warmer Bratensoße (vom Vortag9 leicht anwärmen; die Brötchen aufschneiden und im Ofen etwas antoasten; die Soße darüber geben mit den Bratenscheiben gleichmäßig belegen; mit Zwiebeln und Gewürzgurken sowie auch mit Remoulade (beliebig) servieren. Quelle: aus dem Buch „Norddeutsche Küchenklassiker“
Das Alte Land. Torte von warmen Apfelpfannkuchen
Zutaten: 4 Äpfel schälen und in dünne Spalten schneiden; 3 Eier trennen, das Eiklar zusammen mit dem Zucker (3 EL) steif schlagen; zum Mehl (250 g) etwas Salz geben und die Milch (500 ml) einrühren, dann die Eigelbe hineingeben; die Hälfte des Teiges zum Eischnee geben und vorsichtig unterheben; die so entstandene Masse zur anderen„Das Alte Land. Torte von warmen Apfelpfannkuchen“ weiterlesen
Chatschapuri (georgische Küche)
Zutaten: Teig: 10 g Hefe, 2 EL Zucker, 200 ml Wasser, 450 g Mahl (ich habe Dinkel-Mehl gehabt), Salz, die Teig-Menge soll sich verdoppelt; Füllung: 100 g Quark (ich hatte körnigen Frischkäse), 250 g Edamer, 250 g Cheddar (es würde alle Käse-Sorten passen, die über 40% Fellanteil besitzen), 1 Ei, Eier für jedes Schiffchen (ich„Chatschapuri (georgische Küche)“ weiterlesen
Dinkelbrot mit Vorteig
Zutaten: 190 g Vorteig (120 g Dinkelvollkornmehl, 70 g Wasser, 0,5 g Hefe), 180 g Mehlkochstück (30 g Dinkelmehl, 150 g Wasser, 12 g Salz), 450 g Dinkelmehl, 145 g Wasser, 25g Zitronensaft; den Vorteig und das Mehlkochstück am Vortag vorbereiten, im Kühlschrank aufbewahren; alle Zutaten zu einem Teig kneten; 24 Stunden reifen lassen, alle„Dinkelbrot mit Vorteig“ weiterlesen
Sonntagsbrot
Zutaten: 525 g Weizenmehl (Vollkorn), 315 ml Milch, 10 g Salz, 0,7 g Hefe (frisch), 40 g Butter, 50 g Zucker, 1 Ei; alle Zutaten zum glatten Teig kneten, 24 Stunden reifen lassen, alle 8 Stunden falten und dehnen; den Backofen mit einem gusseisernen Topf auf 220 Grad vorheizen, danach bei 200 Grad 60 Minuten„Sonntagsbrot“ weiterlesen
Weizenvollkornmischbrot
Zutaten: 405 g Weizenvollkornmehl, 135 g Roggenvollkornmehl, 215 g Wasser, 12 g Salz, 0,3 g Frischhefe, 215 g Joghurt, 15 g Essig; den Teig 24 Stunden reifen lassen, alle 8 Stunden dehnen und falten; in einem gusseisernen Topf in einem vorgeheizten Ofen zuerst bei 250 Grad (15 Minuten), danach bei 230 Grad (20 Minuten) backen.„Weizenvollkornmischbrot“ weiterlesen
Kefir-Pfannkuchen
Zutaten: 400 g Mehl (Gemischt Vollkorn Dinkel und Weizen), 500 ml Kefir, 200 ml Milch, 1 TL Zucker, 3 Eier; die Pfannkuchen in Butter anbraten; Kommentar: die Pfannkuchen sind saftig und sehr aromatisch Quelle: keine 🙂
Buttermilchbrot mit Sonnenkernen
Zutaten: 585 g Mehl (Vollkornweizen), 225 g Wasser, 200 g Buttermilch, 12 g Salz, 0,5 g Hefe, 100 g Sonnenblumenkerne; alle Zutaten zum Teig kneten, 24 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen, alle 8 Stunden dehnen und falten, Leib formen, 1 Stunden reifen lassen, der Ofen mit dem gusseisernen Topf auf 250 Grad vorheizen, 15 Minuten bei„Buttermilchbrot mit Sonnenkernen“ weiterlesen
Orthodoxer Osterkuchen
Zutaten: Vorteig: 500 g Mehl (ich hatte Dinkel), 500 ml Milch, 6 EL Zucker, 1 Würfel Hefe, 4-5 Stunden reifen lassen; Teig: zum Vorteig 100 g Früchte (ich hatte Berberitzen), 1,5 TL Salz, 4 Eigelb, 150 g Butter und 500 g Mehl dazu geben, kneten, 1 Stunde reifen lassen; den Teig in den Papierformen verteilen,„Orthodoxer Osterkuchen“ weiterlesen