Schwedische Mandeltorte mit Mandarinen von Achim

Zutaten:  Creme: 150 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, 250 g Sahne, 8 Eigelb, 200 g Butter, lauwarm und weich, aber nicht flüssig; Teig: 8 Eiweiß, 2 Prisen Salz, 180 g Zucker, 200 g Mandeln, gemahlen und ungeschält; Sonstiges: 2 EL Himbber-Konfitüre, fein passiert, 1 Dose Mandarinen, Abtropfgewicht 315g, 100 g Mandeln, gehobelt  

Zubereitung 

  • Eier trennen 
  • 3EL Sahne und Eigelb verquirreln, restliche Sahne, Zucker und Vanilleextrakt aufkochen, Topf von der Kochstelle nehmen und die Eigelbmischung gründlich einrühren, zurück auf die warme Herdplatte, NICHT kochen, sondern nur unter rühren etwas eindicken, in eine große flache Schüssel gießen, Frischhalte direkt auf die Eimasse legen damit keine Puddinghaut entsteht, herunterkühlen lassen, NICHT kaltstellen 
  • Backofen auf 180ºC Umluft vorheizen 
  • Boden von 2 Springformen mit Backpapier bespannen 
  • Eiweiß mit Salz zu Eischnee schlagen, dabei Zucker einrieseln lassen, dann die gemahlenen Mandeln unterheben, Teig auf zwei Springformen aufteilen und 15-20 Minuten backen, anschließend weitere 5 Minuten bei angekippter Ofentür vorsichtig abkühlen, dann aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen 
  • zwischenzeitlich die Mandeln ohne Fett goldbraun rösten, auskühlen lassen 
  • Mandarinen abtropfen 
  • ausgekühlte Tortenböden aus der Form lösen und Backpapier abziehen 
  • für die Zubereitung der Creme müssen alle Zutaten lauwarm sein, sollte die Creme grieseln so war irgendetwas zu kalt: Butter aufschlagen, dann unter ständigen rühren die Eimasse eßlöffelweise einarbeiten  
  • unteren Tortenboden mit Himbeerkonfiture bestreichen, 1/3 der Creme auftragen und glattstreichen, die Mandarinen auflegen und eindrücken, Creme erneut glattstreichen, zweiten Boden aufsetzen, mit je 1/3 der Creme den Rand und den oberen Boden bestreichen, mit gerösteten Mandeln bestreuen 
  • bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren 

Guten Appetit 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: