
Zutaten: 15 bis 20 Holunderblüten, 2 Eier, getrennt, 1 Prise Salz, 1 Pckg. Vanillezucker, 250 ml Apfelsaft (oder Weißwein, Bier, Milch), 200 g Mehl, 1 EL Speiseöl, 2 Liter Frittieröl, Puderzucker zum Bestäubern
Zubereitung:
- Holunderblüten frisch sammeln
- Eier trennen
- Eiweiß mit Salz zu Eischnee schlagen und kaltstellen
- Eigelb mit Vanillezucker verrühren, dann den Apfelsaft unterrühren
- Mehl gründlich einrühren, dann mit 1 EL Speiseöl glattrühren
- Teig für 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
- Hollerblüten werden NICHT gewaschen, da man den Holundergeschmack abspülen würde, aber es ist wichtig jede einzelne Blüte auf kleines Getier zu kontrollieren!
- das Fittieröl in eine Topf geben, es sollte ca. 5cm hoch sein, ca. 10 Minuten zuvor eritzen, am Besten auf 190ºC, aber mind. so heiß, dass am Holzlöffel kleine Blässchen aufstteigen
- Eischnee unter den Teig heben
- die Hollerblüten werden einzeln ausgebacken, hierzu die Dolden in den Backteig tauchen, etwas abtropfen und dann ein paarmal in das heiße Frittieröl eintauchen und loslassen, es sollten jetzt Blasen am Hollerkiachl hochkochen
- die Backfarbe sollte mittelbraun sein, bitte wenden wenn dies an der Unterseite erreicht ist, wenn beide Seiten die richtige Färbung haben, abtropfen und auf Küchenrolle ablegen
- zum Servieren werden die Hollerkiachl mit Puderzucker bestäubt
Guten Appetit

