Donauwellen-Muffins von Achim

Zutaten:  12 Stück; Teig: 120 g Butter (Zimmertemperatur),  100 g Zucker, 1 Pckg. Vanillezucker,  2 Eier (Zimmertemperatur), 190 g Mehl,  2 TL Backpulver,  140 ml Milch (120ml+20ml), 1,5 EL Backkakao,  1 kleines Glas Sauerkirschen;  Creme: 1 Pckg. Vanillepuddingpulver,  3 EL Zucker (gehäufte EL),  500 ml Milch,  130 g Butter (Zimmertemperatur);  Schokoglasur: 200 g Zartbitterkuvertüre,  2 EL Öl (Rapsöl) 

Zubereitung: Teig:

  1. Backofen mit 180ºC Unter- und Oberhitze vorheizen 
  2. Muffin-Backpapier in die Muffin-Backform setzten 
  3. Zutaten für den Teig abwiegen und bereitstellen, Kirschen abtropfen 
  4. Butter mit Zucker und Vanillezucker mindestens 5 Minuten schaumig schlagen 
  5. ein Ei dazu geben und cremig schlagen, dann mit dem zweiten Ei wiederholen 
  6. abwechselnd je ein Teil des gesiebten Mehl-Backpulver-Gemisch und ein Teil der Milch (120ml Milch) unterrühren und schaumig schlagen 
  7. je ein Esslöffel Teig in die Förmchen füllen 
  8. den restlichen Teig mit Kakao und 20ml Milch verrühren 
  9. Teig gleichermaßen auf die Förmchen aufteilen 
  10. vier Kirschen auf jeden Muffin geben und leicht eindrücken 
  11. Muffins 15 bis 18 Minuten backen, dann gut auskühlen lassen 

Creme:

  1. Pudding nach Anleitung zubereiten, aber mit 3EL Zucker
  2. damit auf dem Pudding keine Puddinghaut entsteht, muß der Pudding beim Abkühlen immer wieder gerührt oder mit einer Frischhaltefolie abgedeckt werden 
  3. wenn der Pudding und die Butter Zimmertemperatur haben, kann die Creme hergestellt werden; hierzu die Butter mit dem Mixer cremig schlagen, dann den Pudding esslöffelweise unterschlagen bis eine glatte Creme entsteht 
  4. die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Muffins spritzen, dann eine Stunde kühlen 

Schokoglasur: 

  1. Zartbitterkuvertüre hacken und mit 2EL Öl im Wasserbad schmelzen 
  2. kalte Muffins in die Kuvertüre tauchen und leicht abtropfen oder mit dem Löffel beträufeln 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: