
taten: 500 ml Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, 110 g Weichweizengrieß, 1 Ei; Brühe erhitzen, in die heiße Brühe Salz, Pfeffer und Grieß geben, unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze einen Brandteig herstellen – der Grieß soll mit der Brühe einen festen Teig ergeben, welcher sich leicht vom heißen Topfboden löst. Den Topf vom Herd nehmen, in die heiße masse das Ei mit einem Holzlöffel einarbeitend das Ganze abgedeckt 30 Minuten auskühlen lassen. Einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Sieden bringen. Den ausgekühlten Teig in eine Hand nehmen und mit einem Teelöffel kleine Klöße abstechen und direkt ins heiße Wasser gleiten lassen. Kommen alle Klöße nach oben, können sie mit einer Schaumkelle herausgenommen und warm in einer Suppe serviert werden.
Quelle: aus dem Buch “ Norddeutsche Küchenklassiker“