
Zutaten
- 380 g lauwarmes Wasser
- 0,5 g Frischhefe
- 1 TL Salz
- 550 g Weizenmehl Typ 550
- Weizengrieß für die Arbeitsfläche
- Sesam , Kümmel
- Frischhefe in lauwarmes Wasser auflösen und 5 Minuten Beiseite stellen.
- Mehl mit Salz mischen und in das Wasser geben, zuerst mit einem Kochlöffel umrühren und dann mit der Hand kneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. 20 Minuten gehen lassen.
- Aus der Schüssel nehmen, zu einer runden Kugel formen, in eine saubere Schüssel legen und mit einem Geschirrtuch zudecken. 10 – 11 Stunden (über Nacht) bei Raumtemperatur gehen lassen.
- Am nächsten Morgen den Teig in 3 Portionen teilen und zu Kugeln formen, auf ein mit Leinentuch belegtes Backblech legen und mit einem Geschirrtuch zudecken. 4 Stunden gehen lassen.
- Den Backofen auf 250° vorheizen.
- Wer einen Backstein besitzt kann diesen verwenden. Ich habe das Brot auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech gebacken.
Fladenbrot
- Eine der 3 Kugeln nehmen, die Hände und die Arbeitsfläche bemehlen und nochmals richtig gut durch kneten, ca. 5 Minuten. Der Teig ist sehr elastisch.
- Die Arbeitsfläche mit feinem Weizengries bestreuen.
- Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen nach oben und unten in eine länglich Ovale Form ziehen. Die Hand zur Faust formen und mit den Fingergelenken oder einfach mit dem Zeigefinger längs Rillen in den Teig drücken, dabei geht das Brot von alleine in die Breite.
- Das Brot mit Eigelb bestreichen, mit Sesamöl und Kümmel bestreuen
Kommentar: 5 Minuten in einem vorgeheizten auf 200 Grad Holzofen auf den Kieselsteinen backen


Quelle: modifiziert und verarbeitet http://www.labsalliebe.com