Pan con especias aus Argentinien

Zutaten: 600 g Weizenmehl, 300 g Süßkartoffeln (püriert), 40 g Hefe, 250 ml Milch, 3 Chilischoten, Salz, 1 EL Kümmel; alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, 2-3 Stunden reifen lassen, in einem vorgeheizten Holzofen bei 180 Grad 1 Stunde backen Quelle: Grundrezept aus dem Buch „Brot und pikantes Gebäck“ von Christian Teubner

Weißkraut-Eintopf in Dutch oven

Zutaten: 1/2 Kopf Weißkraut, 4 Kartoffeln, 1 Stange Porree, 1/2 Kopf Sellerie, Kräuter aus dem Garten (beliebig) :), 500 ml Brühe, 1 kg Fleisch (500 g Rind, 500 g Schwein); das Fleisch in Würfeln schneiden, kurz in Öl anbraten; in den Topf (Dopf / Dutch oven) das Fleisch und das Gemüse (auch klein geschnitten) in„Weißkraut-Eintopf in Dutch oven“ weiterlesen

Versunkener Rhabarberkuchen

Zutaten: 300 g Butter, 300 g Zucker, 4-5 Eier (300 g), 300 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 3-5 Stangen Rhabarber; die Butter mit Zucker schaumig schlagen, die Eier trennen, die Eigelbe zur Butter-Zucker-Mischung geben, erneut aufschlagen, das Mehl mit dem Backpulver darüber sieben, kurz untermischen, das Eiweiß steif schlagen und die Masse rühren und sie„Versunkener Rhabarberkuchen“ weiterlesen

Joghurtbrot

Zutaten: 565 g Weizenmehl (Vollkorn), 140 g Wasser, 12 g Salz, 0,5 g Hefe, 280 g Joghurt 3,5% Alle Zutaten zum Teig zusammen kneten, 24 Stunden reifen lassen, das Brot im vorgeheizten gusseisenen Topf bei 230 Grad im Holzofen 45 Minuten backen Quelle: aus dem Buch „das Brot backen in Perfektion“ von Lutz Geissler 2016

Holzofen Kartoffelbrot

Zutaten: 300 g gekochte, gestampfte Kartoffeln, 600 g Dinkel-Mehl (aus eigenem Anbau), 150 g 1,5% Jogurt, Salt (2 TE), 200 ml Wasser, 20 g Hefe (frisch); ich gebe viel Koriandersamen dazu; ca. 2 Stunden gehen lassen; Backen im vorgeheizten Holzofen bei 230 Grad 1 Stunde Quelle: Grundrezept „Kartoffelbrot“ aus dem Heft „Meine Familie und ich“„Holzofen Kartoffelbrot“ weiterlesen

Holzofen-Brot

Zutaten: 1 kg Biertrebermehl, 660 ml Bier, 20 g Hefe, 80 ml Wasser; 10 Minuten mit Hilfe einer Küchenmaschine kneten lassen; im vorgeheizten Holzofen auf 230 Grad 50 Minuten backen Quelle: Grundrezept www. Backdorf.de Kommentar: das Holzofen-Brot ist aromatischer und knuspriger als aus dem Backofen (s. Rezept „Biertreberbrot“)

Ente in Orangen- Cointreau Sauce

Zutaten: Ente ca. 2 kg, Gemüse (beliebig) (ich hatte Porree, Tomaten, Paprika, Fenchel), Salz, Pfeffer, süße Paprika (Pulver), Orangensaft (500 ml, frisch, aus dem Entsafter), 50 ml Cointreau ( 🙂 ) Das Gemüse schneiden, in die Ente rein stopfen, eine Nacht im Kühlschrank stehen lassen; die Ente scharf im Olivenöl anbraten, mit Orangen-Cointreau-Mix übergießen, unter„Ente in Orangen- Cointreau Sauce“ weiterlesen

Nan-e Barbari. Persisches Fladenbrot von Naser

Zutaten 380 g lauwarmes Wasser 0,5 g Frischhefe 1 TL Salz 550 g Weizenmehl Typ 550 Weizengrieß für die Arbeitsfläche Sesam , Kümmel Frischhefe in lauwarmes Wasser auflösen und 5 Minuten Beiseite stellen. Mehl mit Salz mischen und in das Wasser geben, zuerst mit einem Kochlöffel umrühren und dann mit der Hand kneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. 20 Minuten gehen lassen. Aus der„Nan-e Barbari. Persisches Fladenbrot von Naser“ weiterlesen

Holzofenpizza „O sole mio“

Zutaten: Pizzateig: 300 ml Wasser, 1 TL Zucker, 20 g Hefe, 1 TL Salz, 3 EL Olivenöl, 500 g Mehl (ich hatte Dinkel aus eigenem Anbau); Belag: Tomatensoße (1 Dose passierter Tomaten, 2 Möhren (gerieben), 2 Zwiebeln (klein geschnitten), 2 Knoblauchzehe, Gewürze beliebig), Mozzarella in Scheiben, frische Paprika, Tomaten in Scheiben, Rucola Das Wasser leicht„Holzofenpizza „O sole mio““ weiterlesen