
Zutaten: Biskuit: 5 Eier, 1 Eigelb, 150 g Zucker, 1 Pckg Vanillezucker, 1 Prise Salz, 2 EL kaltes Wasser, 100 g Mehl, 50 g Stärke, 1 TL Backpulver (glattgestrichen TL); Füllung: 400 g Himbeeren, 400 ml Schlagsahne, 2 Pckg Vanillezucker, 2 Pckg Sahnesteif; Sonstiges: 150 g Himbeerkonfitüre (wer es süß und fruchtig mag), etwas Puderzucker, ein Geschirrtuch
Zubereitung
- Backofen auf 180ºC Unter- und Oberhitze vorheizen
- Backblech mit Backpapier auslegen
- Mehl, Stärke und Backpulver abwiegen, mischen und sieben
- Eier trennen
- fünf Eiweiß zu Eischnee schlagen
- sechs Eigelb mit Zucker, 1 Vanillezucker und 1 Prise Salz weißschaumig schlagen
- ca. die Hälfte des Eischnee schrittweise im Wechsel mit der Mehlmischung unterheben
- dann den restlichen Eischnee schrittweise unterheben
- Teig auf dem Backpapier glattstreichen
- Teig ca. 15 Minuten backen, Stäbchenprobe
- direkt nach dem backen wird der Biskuit auf ein feuchtes Geschirrtuch gestürzt, hierzu ein Geschirrtuch mit kaltem Wasser anfeuchten und gut ausringen, Tuch auf den heißen Biskuit legen, ein zweites Blech aufsetzen und ( ! mit Backhandschuhen ! ) wenden
- noch heiß wird das Backpapier vorsichtig abgezogen, ggf. Backpapier etwas Wasser einpinseln
- nun wird der Biskuitboden samt Geschirrtuch eingerollt! das restliche Tuch wird um die Biskuitrolle gewickelt!
- so eingewickelt muss die Rolle jetzt auskühlen, ca. 1 Stunde, nicht zulange warten da ansonsten beim abwickeln Risse entstehen
- Himbeeren abspülen und abtropfen, einige für die Deko zur Seite stellen, den Rest mit 1 Packung Vanillezucker pürieren oder zerdrücken
- Sahne mit 1 Vanillezucker und 2 Sahnesteif steifschlagen, etwas Sahne für die Deko zurückstellen
- Sahne und zerdrückten Himbeeren gut vermischen
- vorsichtig den Biskuitboden abwickeln damit keine Risse entstehen, das Tuch sollte jetzt unter dem Biskuit liegen
- wer es süß mag: die Himbeerkonfitüre glattrühren und auftragen, die letzten 5cm nicht einstreichen
- Himbeer-Sahne gleichmäßig auftragen, ebenfalls die letzten 5cm nicht einstreichen
- Biskuitboden vorsichtig mit Hilfe des Geschirrtuches wieder zusammenrollen, die Nahtstelle muss unten zum liegen kommen
- auf die Kuchenplatte legen
- mit Puderzucker bestäuben, Puderzucker wird zwar einziehen aber schmeckt besser
- nun mit zurückgestellter Sahne und Himbeeren dekorieren
- eine Stunde kühlen
Guten Appetit

