Zutaten: ca. 200 g Kochwurst und Salami, 150 g geräucherter Schweinebauch grob schneiden und 15 Minuten bei 200 Grad Umluft backen; Gemüse (1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 Stangen Sellerie, 3 Kartoffeln) in Öl anbraten, würzen, in 1,5 L Wasser 15 Minuten kochen, das Fleisch dazu geben, noch 10 Minuten zusammen leise kochen; mit Creme fraiche,„Soljanka mit Wurst“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Knoblauch
Gefüllte mit Couscous Aubergine
Zutaten: 3 Aubergine längs halbieren, das Fruchtfleisch einschneiden, salzen, 30 Minuten ziehen lassen; Couscous 100 g in Gemüsebrühe 300 ml einweichen, abkühlen, mit Fete-Käse 150 g, Radieschen 5-6 St., 1 Schalotte, 2-3 Knoblauchzehen vermischen, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, etwas scharfer Paprika und Curry-Pulver abschmecken; die Aubergine in der zeit 20 Minuten von j. Seite mit„Gefüllte mit Couscous Aubergine“ weiterlesen
Charscho, georgische Küche
Zutaten: Fleischbrühe 1 L, Paprika 1 St (große Paprika), 3 Knoblauchzehen, 3 Tomaten (frisch), 1 Zwiebel, 1/4 Kopf Sellerie, 1 EL Maismehl, Walnüsse (5 St klein zerstampft). Das Gemüse schneiden, kurz in Öl anbraten, würzen (Salz, Pfeffer), 20 Minuten in der Brühe langsam kochen, mit Weinessig abschmecken, Nüsse und Mehl untermischen. Quelle: Grundrezept aus dem„Charscho, georgische Küche“ weiterlesen
Omas Gurken
Zutaten: 1,5 kg kleine frische Gurken (6-8 cm), 2 Knoblauchzehen, 1,5 l Wasser, 1,5 EL grobes Salz, Gewürze (Pfefferkörner, Nelke 3-4 St., Lorbeerblatt; das Wasser mit Salz und Gewürzen 5 Minuten kochen lassen, die Gewürze rausnehmen, sofort über das Gemüse gießen; abkühlen; die Gurken im Kühlschrank in der Salzlösung 3 Tage reifen lassen, danach aus„Omas Gurken“ weiterlesen
Zitronenkotelett
Zutaten: 4 Schweinekotelett, 1 Biozitrone, 2 Knoblauchzehen, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kapern, Butter; das Fleisch im Öl mit Zitronenscheiben und Knoblauch 3-4 Stunden marinieren; das Fleisch aus der Marinade nehmen, trocken tupfen, auf je Seite 2 Minuten im Öl und Butter anbraten, die Zitronenscheiben aus der Marinade auf das Fleisch liegen, im vorgeheizten Backofen 15 Minuten„Zitronenkotelett“ weiterlesen
Chinkali
Zutaten: Teig: 150 ml Wasser, 1 EL Sonnenblumenöl, 300 g Mehl (ich hatte Dinkel); Füllung: 250 g Hack (Rind- und Schweinefleisch), 150 g Zwiebeln fein gewürfelt, 2 kleine Knoblauchzehen zerstoßen, 100 ml Wasser, Salz, Pfeffer schwarz, Cayennepfeffer, etwas Majoran, Paprika Pulver; den Teig verkneten, 30 Minuten kühlen lassen, danach zu einem 2,5 mm dicken Quadrat„Chinkali“ weiterlesen
Partybrot
Zutaten: 20 g Hefe, 250 ml Wasser, 450 g Mehl, Salz, 1 TL Zucker, Olivenöl, Kräuter (frisch oder getrocknet) (ich hatte getrocknete Majoran und Basilikum und etwas Chili-Flocken), Käse gerieben (ich hatte Mozzarella), Knoblauch (beliebig viel); Hefebrei aus Wasser, Hefe, Zucker, Salz und 2 EL Mehl herstellen, 10-15 Minuten reifen lassen und zum Mehl geben;„Partybrot“ weiterlesen
Risotto „Sonnensprossen“
Zutaten: 1/2 Kürbis klein geschnitten, 250 G Risotto-Reis, 100 g Butter, 100 ml Weißwein, 4 Knoblauchzehe, 300 ml Brühe, 300 g Parmesan, Salz, Pfeffer, Nelken, Lorbeerblätter; Reis, Nelken, Lorbeerblätter, Knoblauch in Butter anbraten, im Wein kurz aufkochen, salzen, Kürbis ergänzen, immer wieder kleine Portionen Brühe dazu geben und 30 Minuten langsam köcheln, Parmesan untermischen Quelle:„Risotto „Sonnensprossen““ weiterlesen
Laubfrösche aus Basel
20 Mangoldblätter (ich hatte Wirsing), 400 g Schweinehack, 2 Zehen Knoblauch, 2 Stangen Sellerie, fein gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer, 100 mi Weißwein, etwas Weizengrieß; Wirsingblätter in viel Wasser blanchieren, Knoblauch, Sellerie, Petersilie klein schneiden, zusammen mit dem Hack vermischen, Wein und Grieß dazugeben, würzen, die Hackmasse in Kugeln portionieren, in die Blätter einwickeln, 30 Minuten„Laubfrösche aus Basel“ weiterlesen
Bella Italia. Rotweinsoße mit Feigen
Zutaten: 3 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 3 frische Feigen, 50 mi Balsamico Essig, 150 ml Rotwein, Blätter Salbei, Rosmarin, Salz, Pfeffer, Olivenöl Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter in Öl anbraten, zusammen mit klein geschnittenen Feigen in Wein und Essig andünsten, mit Salz und Pfeffer abschmecken Quelle: keine 🙂 Perfekt zum Fleisch