Zutaten: 1 Kopf Weißkohl, 3 Möhren, 2 Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Kümmel, 2 Lorbeerblätter, Öl (Olivenöl), 100 ml Weißwein Das Gemüse schneiden, im Öl andünsten, mit Wein kurz aufkochen, 45 Minuten schmoren lassen, würzen Quelle: keine 🙂
Kategorie-Archive: Allgemein
Hähnchen Kiew Art
Zutaten: 4 Hähnchen-Schenkel, Weizengrieß (aus eigenem Anbau), Öl, etwas Feta-Käse, Salz, Pfeffer Hähnchen im Öl, Salz und Pfeffer für 3 Stunden marinieren und kühl stellen, im Grieß panieren, im vorgeheizten Holzofen bei 150 Grad 45 Minuten braten. Kommentar: das Fleisch ist sehr saftig und die Haut knusprig, man braucht kein Ei zum Panieren, salziger Feta-Käse„Hähnchen Kiew Art“ weiterlesen
Tzatziki
Zutaten: 1 große Salatgurke, 500 g Joghurt griechischer Art, 2 EL weißer Essig, 1 EL Zitronensaft, frisch, 4 Knoblauchzehen oder beliebig viel 🙂 , Dill frisch oder getrocknet beliebig, Salz, Pfeffer, Knoblauchsalz Gurke raspeln, Knoblauch fein schneiden, alle Zutaten vermischen Kommentar: je mehr Knoblauch desto besser 🙂 Quelle: keine 🙂
Oladii
Zutaten: 500 ml Buttermilch, 350 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 Ei, Salz, Zucker beliebig Alle Zutaten vermischen, 30 Minuten reifen lassen, im Öl anbraten ca. 1-2 Minuten/Seite Quelle: aus dem Buch „современная русская кухня“Оксана Путан. Юлия Лисняк. Москва 2018 Kommentar: wir mögen Oladii süß mit Marmelade, sie schmecken auch sehr gut salzig
Gefüllte mit Buchweizen Kohlrabi
Zutaten: 3 große Kohlrabi, 2 Möhren, 2 Frühlingszwiebeln, 5 Radieschen, 100 g Buchweizen, 100 g körniger Frischkäse, 1 EL Currypulver, Salz, Pfeffer, Öl Buchweizen 15 Minuten weich kochen, alles Gemüse schneiden und im Öl andünsten. Buchweizen, Käse, Gemüse zusammen mischen, mit Gewürzen abschmecken. Kohlrabi-Knollen bis auf ca. 1 cm breiten Rand aushöhlen und 30 Minuten„Gefüllte mit Buchweizen Kohlrabi“ weiterlesen
Kohlrabisuppe
Zutaten: 2 mittelgroße Knollen Kohlrabi, 300 g Kartoffeln, 2 Zwiebeln, 300 ml Gemüsebrühe, 2 EL weiße Essig, Salz, Pfeffer, Öl, 100 ml Sahne 1/4 Kohlrabi reiben, zur Seite stellen, danach wird das zum Dekorieren benutzt. Alles Gemüse schneiden und im Öl andünsten. In Brühe 20 Minuten weich kochen, pürieren, Sahne ergänzen, mit Essig und Gewürzen„Kohlrabisuppe“ weiterlesen
Rassolnik, Suppe St. Petersburg Art
Zutaten: 100 g Essiggurken, 150 g Kartoffeln, 100 g Zwiebeln, 2 EL Tomatenmark, 150 g Goldweizen (ich hatte Ebly), Salz, Pfeffer, Petersilieblätter etwas, Lorbeerblätter 2 St. Kartoffeln in 2 Liter Wasser 15 Minuten kochen, in der Zeit Zwiebeln mit Tomatenmark leicht anbraten, Essiggurke 10 Minuten andünsten. Zwiebel-Tomaten-Mischung, Gurke, Lorbeerblätter und Goldweizen 15 Minuten zusammen langsam„Rassolnik, Suppe St. Petersburg Art“ weiterlesen
Frühstücksei Rostow am Don Art
Zutaten: 4 Eier, 4 Tomaten, Olivenöl, etwas Thymian, Salz, Pfeffer; zuerst Tomaten und danach Eier anbraten Kommentar: Geschmack meiner Kindheit 🙂 Sommergefühl 🙂 saftig, aromatisch Quelle: keine 🙂
Spargel-Tarte
Zutaten: 400 g Kartoffeln, gekocht, 500 g Spargel gedünstet, 1 Apfel, 1 Stange Lauch, Salz, Pfeffer, 2 Eier, 200 ml Milch, 200 g Käse gerieben (ich hatte Parmesan und Mozzarella); Teig: 250 g Mehl, 160 g Butter, 1 Ei, Salz Teig: alle Zutaten zusammen kneten, 30 Minuten kühlen, danach im vorgeheizten Ofen (160 Grad Umluft)„Spargel-Tarte“ weiterlesen
Spargelsuppe
Zutaten: 500 g weiße Spargel, 1 l Wasser, 2 Zwiebeln, 200 ml Sahne, Salz, Pfeffer, 2 EL Zucker, weiße Essig 1 EL/Zitronensaft frisch Zwiebeln in Butter kurz andünsten. Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Schalen und Enden in 1 L Wasser 15 min mit Salz und Zucker köcheln. Fond durch ein Sieb gießen, Schalen wegwerfen,„Spargelsuppe“ weiterlesen