Zutaten: ca. 200 g Kochwurst und Salami, 150 g geräucherter Schweinebauch grob schneiden und 15 Minuten bei 200 Grad Umluft backen; Gemüse (1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 Stangen Sellerie, 3 Kartoffeln) in Öl anbraten, würzen, in 1,5 L Wasser 15 Minuten kochen, das Fleisch dazu geben, noch 10 Minuten zusammen leise kochen; mit Creme fraiche,„Soljanka mit Wurst“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Sellerie
Das Alte Land. Deftiger Erbseneintopf auf Schweinebauch gekocht
Zutaten: 1 kg Schweinebauch 2 Stunden zusammen mit den Gewürzen (in einem Tee-Ei: Lorbeerblatt, 2 Nelken, 1 TL Kümmel, 1 TL Piment, 1 TL Pfefferkörner) kochen lassen; die Erbsen (500 g) über Nacht einweichen lassen, ca. in 1 Stunde der Fleisch-Kochzeit zum Fleisch geben und zusammen 1 Stunde kochen; das Fleisch rausnehmen, Knochen, Fett und„Das Alte Land. Deftiger Erbseneintopf auf Schweinebauch gekocht“ weiterlesen
Gemüse-Erbsen-Suppe mit Steckrübe
Zutaten: 300 g Erbsen (halbiert und geschält) 30 Minuten in einem extra Topf in 500 ml Wasser vorkochen; Gemüse: 1 Zwiebel, 1 Stange Sellerie, 2 Kartoffeln, 1 Möhre, 500 g Steckrüben, 2 Wurzelpetersilie schneiden in Öl andünsten, in den Topf mit der Erbsensuppe dazu geben, noch 500-700 ml Gemüsebrühe angießen, salzen, pfeffern, noch 30 Minuten„Gemüse-Erbsen-Suppe mit Steckrübe“ weiterlesen
Winter Bohnen-Eintopf
Zutaten: weiße Bohnen (300 g) 10-12 Stunden im Wasser (1 L) einweichen lassen, danach 1 Stunde langsam kochen, am Ende der Kochzeit salzen; Gemüse: 1 Zwiebel, Stangensellerie (3 Stangen), 1 Karotte, 2 Kartoffeln schneiden, im Öl kurz andünsten, würzen; zu den Bohnen geben und alles zusammen noch 30 Minuten langsam kochen. Quelle: keine 🙂
Polpette dei preti. Hackbraten nach Pfarrersart
Zutaten: 1 kg Hackfleisch, 100 g Parmaschinken, 100 g Mortadella, 100 g Parmesan, 2 Eier, 1 Stange Sellerie, 1 Stange Porree, 2 Knoblauchzehen, alters Brot (2 Scheiben), Salz, Pfeffer, Butterschmalz, 1 Lorbeerblatt, 1 l Milch; alle Zutaten zum Fleischteig gut vermischen, zu einem Laib formen, in Butterschmalz auf allen Seiten kurz anbraten, mit Milch angießen,„Polpette dei preti. Hackbraten nach Pfarrersart“ weiterlesen
Kürbis-Birnen-Suppe
Zutaten: 1 kleiner Kürbis (ich hatte Hokkaido), 1 Stange Porree, 1/2 Kopf Sellerie, 1 Möhre, 2 Birnen (ich hatte Forelle), Salz, Pfeffer, 2 EL weißer Essig, Öl, 100 ml Sahne; Gemüse und Birnen in Öl kurz andünsten, würzen, mit 1 L Wasser 20 Minuten köcheln, pürieren, mit Sahne und Essig abschmecken. Quelle: keine:) junges Gemüse„Kürbis-Birnen-Suppe“ weiterlesen
Frittatensuppe mit jungem Gemüse
Zutaten: Sommergemüse (ich hatte 1 Stange Porree, 1 Stange Sellerie, 1 Wurzelpetersilie, 1 Möhre, 1 Kopf Sellerie, 1 Zucchini) in Olivenöl andünsten, im 1,5 l Wasser oder Brühe 20 Minuten köcheln, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit frischer Petersilie uns in Streifen geschnittenen Dinkel-Pfannkuchen ( Teig ohne Zucker) servieren. Quelle: keine 🙂
Urlaubsgericht. Kalter Braten
Zutaten: ca. 1,5 kg Schweineschulter 8-10 Stunden marinieren (Salz, Pfeffer, 200 ml Rose instrischer Herkunft), scharf von allen Seiten anbraten; Gemüse beliebig viel (Sellerie, Porree, Möhren) in Olivenöl andünsten, zusammen mit Fleisch ca. 2,5 Stunden unter einem Deckel bei 150 Grad Umluft in einem vorgeheiztem Backofen schmoren lassen, danach ca. 30 Minuten – ohne Deckel„Urlaubsgericht. Kalter Braten“ weiterlesen
Fisch-Schmarrn
Zutaten: unterschiedliche Fischfilets ( ich hatte Lachs, Wolfsbarsch und Kabeljau, insgesamt ca. 1 kg) zusammen mit 1 Stange Sellerie, 1 Zwiebel, 1 Karotte, Schnittlauch, 1 Knoblauchzehe wolfen, würzen (Salz, Pfeffer, etwas Curry), 50 g Weizengrieß und 1 Ei dazu geben, alles vermischen, in Öl zuerst wie ein Pfannkuchen von einer Seite anbraten, danach in „Schmarrn“-Stücke„Fisch-Schmarrn“ weiterlesen
Sellerie-Risotto
Zutaten: 300 g Basmatireis, 150 g Butter, 5 Stangen Sellerie, 3 Schalotten, 200 g Champignons, 100 ml Rotwein, 500 ml Brühe, Salz, Pfeffer, Lorbeer, Nelken, Parmesan (beliebig viel, um 200 g) gerieben; Reis, Schalotten, Sellerie, Lorbeer, Nelken in 100 g Butter anbraten mit Rotwein ablöschen, salzen, würzen, immer wieder Brühe in kleinen Portionen dazu geben,„Sellerie-Risotto“ weiterlesen