Zutaten: 3 Aubergine längs halbieren, das Fruchtfleisch einschneiden, salzen, 30 Minuten ziehen lassen; Couscous 100 g in Gemüsebrühe 300 ml einweichen, abkühlen, mit Fete-Käse 150 g, Radieschen 5-6 St., 1 Schalotte, 2-3 Knoblauchzehen vermischen, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, etwas scharfer Paprika und Curry-Pulver abschmecken; die Aubergine in der zeit 20 Minuten von j. Seite mit„Gefüllte mit Couscous Aubergine“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Olivenöl
Wolfsbarsch auf dem Bohnen-Beet
Zutaten: 2 Fische, küchenfertig, 400 g junge Bohnen, 2 Knoblauchzehen, 1 Pastinake, Koriandergrün, Olivenöl, 250 ml Weißwein, Salz, Pfeffer; den Fisch würzen, mit Knoblauch, Pastinake, Koriander füllen; den Ofen auf 180-160 Grad Grad vorheizen; eine Form mit Bohnen auslegen, den Fisch auf Bohnen legen, das Olivenöl darüberträufeln; 15 Minuten backen, danach Weißwein angießen, noch 30„Wolfsbarsch auf dem Bohnen-Beet“ weiterlesen
Makrele in Salzkruste
Zutaten: 2,5 kg grobes Salz mit 2 Eiweiß und 50 ml kaltem Wasser verrühren, die Hälfte ca. 1 cm hoch auf einem Backblech verteilen; den Fisch trocken tupfen, mit Olivenöl, Pfeffern beiden Seiten einreiben, auf das Salzbett legen, mit dem restlichem Salz bedecken; im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 45 Minuten backen. Quelle: aus dem„Makrele in Salzkruste“ weiterlesen
Melonen-Kartoffeln-Salat
Zutaten: 2 gekochte Kartoffeln mit Olivenöl bepinseln, 10 Minuten knusprig backen, mit Wassermelone (beliebig viel), 1 Gurke, 1 Zwiebel, etwas Minze vermischen; Dressing: 5 EL Olivenöl, 1 EL Senf, 1 EL weißer Essig, Salz, Pfeffer. Quelle: aus dem Heft „das schmeckt!“ 06/2022
Urlaubsgericht. Huhn istrischer Art
Zutaten: ein Huhn (ca. 1,5 kg) 1 Nacht marinieren lassen (in 50 ml Olivenöl, 20 ml weißer Essig, 1 TL Majonäse, 100 ml Rose (istrische Herkunft), Limettensaft (frisch), Salz, Pfeffer, Rosmarin), 2 große Zwiebeln in Öl andünsten, das Huhn mit der Marinade und den Zwiebeln in einem vorgeheizten Backofen bei 160 Grad zuerst unter einem„Urlaubsgericht. Huhn istrischer Art“ weiterlesen
Lammleber
Zutaten: 300 g Leber vom Lamm, 50 g Schalotten, 60 g Butter, 1 TL Tomatenmark, 1000 ml Wein, 1/8 L Fond, 180 g Kirschtomaten, Olivenöl, Oregano, 1EL Aceton Balsamico, 1 TL Kapern, Basilikum-Blätter, 20 g Pinienkerne; die Leber häuten, schneiden; Schalotten mit Tomatenmark in Butter andünsten, mit dem Wein ablöschen, einkochen, den Fond angießen, würzen,„Lammleber“ weiterlesen
Scarcedda, italienischer Osterkuchen
Zutaten: 500 g Mehl, Salz, 1/2 Päckchen Backpulver, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 100 ml Olivenöl, 2 Eigelb; das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, eine Mulde in das Mehl drücken, Zucker, Backpulver, Öl, 2 Eigelbe hineingeben, den Teig in drei Portionen teilen, einen Zopf flechten, zum Ring formen, mit Ei bestreichen, braun backen (35„Scarcedda, italienischer Osterkuchen“ weiterlesen
Bella Italia. Aioli
Zutaten: 2 Eigelb, 3 Knoblauchzehen, zerdrückt, 100 ml Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft (frisch) zum abschmecken. Eigelb und Knoblauch verquirlen, das Öl tropfenweise unter ständigem Rühren zugießen. Mit Salz, Pfeffer, Saft abschmecken Quele: Grundrezept aus dem Buch „die Silberlöffel“
Zander al cartoccio
Zutaten: Butterbrotpapier mit Olivenöl einfetten, Zander-Filet darauf liegen, würzen (Salz, Pfeffer), mit Olivenöl (2-3 EL) und 1 EL weißer Essig übergießen; Oliven (beliebig viel), Kräuter (beliebig viel), 2 Charlotten dazu liegen; im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 20 Minuten garen; im Papier servieren Quelle: Grundrezept aus dem Buch „Italien, die landtypische Küche“
Gemischte Antipasti
Zutaten: Zucchini, Auberginen, Paprikas, Zwiebeln, Knoblauch beliebig viel schneiden, in Olivenöl anbraten, mit Kräutern, Salz, Pfeffer würzen, mit weißem Essig abschmecken, vermischen, 2-3 Tage reifen lassen, kalt servieren Quelle: modifiziert aus dem Kochbuch „Italien, die landestypische Küche“