Zutaten: 1 Rinderbeinscheibe, Salz, 1 Lorbeerblatt, Gewürznelken, 1Möhre, 1 Petersilienwurzel, 1/2 Stange Porree, 1 Stange Sellerie, 300 g Kartoffeln; die Beinscheibe in 1 L Wasser ca. 1,5 Stunden kochen; das Gemüse schneiden (bis auf die Kartoffeln) in Öl anschwitzen, danach die Kartoffeln und die Rinderbrühe dazu geben, 20 Minuten köcheln lassen, die Kartoffeln sollen gar„Die Geest. Klare Kartoffelsuppe mit Rindfleisch und Gemüse“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Wurzelpetersilie
Altlände Rinderrouladen
Zutaten: 2 Zwiebeln schälen und dünn schneiden, in Öl kurz andünsten, zur Seite stellen; die Rouladen (4 St) mit Salz und Pfeffer würzen, auf der oberen Seite mit Senf einstreichen und mit angeschwitzten Zwiebeln belegen; eine Gewürzgurke der Länge nach vierteln; je. Roulade mit 1/4 Gewürzgurke und 2 Scheiben fetter Speck fest aufrollen, mit einem„Altlände Rinderrouladen“ weiterlesen
Gemüse-Erbsen-Suppe mit Steckrübe
Zutaten: 300 g Erbsen (halbiert und geschält) 30 Minuten in einem extra Topf in 500 ml Wasser vorkochen; Gemüse: 1 Zwiebel, 1 Stange Sellerie, 2 Kartoffeln, 1 Möhre, 500 g Steckrüben, 2 Wurzelpetersilie schneiden in Öl andünsten, in den Topf mit der Erbsensuppe dazu geben, noch 500-700 ml Gemüsebrühe angießen, salzen, pfeffern, noch 30 Minuten„Gemüse-Erbsen-Suppe mit Steckrübe“ weiterlesen
Frittatensuppe mit jungem Gemüse
Zutaten: Sommergemüse (ich hatte 1 Stange Porree, 1 Stange Sellerie, 1 Wurzelpetersilie, 1 Möhre, 1 Kopf Sellerie, 1 Zucchini) in Olivenöl andünsten, im 1,5 l Wasser oder Brühe 20 Minuten köcheln, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit frischer Petersilie uns in Streifen geschnittenen Dinkel-Pfannkuchen ( Teig ohne Zucker) servieren. Quelle: keine 🙂
Ente gut, alles gut. Ente gefüllt mit Buchweizen
Zutaten: eine Ente, ca. 2 kg, waschen, abtupfen, marinieren 8-10 Stunden (Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran, Olivenöl); Füllung: Buchweizenbrei aus 100 g Buchweizen und im Öl gedünstete Mischung aus 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Wurzelpetersilie, 1 Möhre, Salz, Pfeffer, Paprika-Pulver scharf; die Ente mit Füllung scharf anbraten, in einem Bräter unter Deckel bei 150 Grad in„Ente gut, alles gut. Ente gefüllt mit Buchweizen“ weiterlesen