Schnecken mit Franzbrötchen-Teig

Zutaten: Teig: 250 ml Milch, 75 g Zucker, 1 Würfel Hefe, 500 g Mehl, etwas Salz, 1 Ei; den Ofen auf 40 Grad Umluft vorheizen; Milch mit dem Zucker verrühren und handwarm erwärmen, die Hefe hineinkrümeln und verrühren, 15 Minuten gehen lassen, bis die Hefe schäumt; Hefemilch mit Salz und Ei zum Mehl geben und„Schnecken mit Franzbrötchen-Teig“ weiterlesen

Der Altländer Butterkuchen

Zutaten: 50 g Butter zerlassen; das Mehl (380 g), etwas Salz, 1 Ei, zerlassene Butter und die Hefemilch zum Teig kneten; Hefemilch: 200 ml lauwarme Milch, 1 Würfel Hefe, 50 g Zucker; den mit einem feuchten Tuch zugedeckten Teig 15 Minuten bei 40 Grad Umluft in den Ofen stellen; wenn der Teig sich merklich vergrößert„Der Altländer Butterkuchen“ weiterlesen

Quitte-Hefekuchen

Zutaten: Hefeteig 2 Stunden reifen lassen: 180 g Mehl (ich hatte gemischt Vollkorndinkel und Vollkornweizen), 30 g Zucker, Salz, 25 g Butter, 10 g Hefe, 50 ml Milch, 1 Ei; Belag: 50 g Weizengrieß, 3 Quitten in Scheiben schneiden und auf dem Teigboden verteilen; Guß: 50 ml Milch mit 25 g Mehl (Dinkel) in einem„Quitte-Hefekuchen“ weiterlesen

Buttermilchbrot mit Sonnenkernen

Zutaten: 585 g Mehl (Vollkornweizen), 225 g Wasser, 200 g Buttermilch, 12 g Salz, 0,5 g Hefe, 100 g Sonnenblumenkerne; alle Zutaten zum Teig kneten, 24 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen, alle 8 Stunden dehnen und falten, Leib formen, 1 Stunden reifen lassen, der Ofen mit dem gusseisernen Topf auf 250 Grad vorheizen, 15 Minuten bei„Buttermilchbrot mit Sonnenkernen“ weiterlesen

Blech-Rhabarberkuchen „Sternennacht“

Zutaten: Hefeteig 2 Stunden reifen lassen: 375 g Mehl (ich hatte Vollkorndinkel), 60 g Zucker, Salz, 50 g Butter, 20 g Hefe, 1/8 Milch, 1 Ei; Belag: 50 g Weizengrieß, Rhabarber schneiden (2-3 Stangen) und zusammen mit Heidelbeeren (200 g) auf dem Teigboden verteilen; Guß: 3/8 Milch mit 50 g Mehl in einem Topf verquirlen„Blech-Rhabarberkuchen „Sternennacht““ weiterlesen

Weihnachtsstriezel tschechischer Art

Zutaten: 600 g Mehl, 42 g Hefe, 100 g Zucker, 200 ml Milch, Salz, 2 Eigelbe, 1 Päck. Vanillinzucker, 125 g Butter, 100 g Rosinen, 1 Ei zum Bestreichen, Mandelblättchen zum Bestreuen; Mehl, Hefe, Zucker, Milch, Eigelbe, Butter zu einem glatten Teig kneten, 2 Stunden reifen lassen; aufgegangenen Teig mit Rosinen durchkneten, in 9 gleiche„Weihnachtsstriezel tschechischer Art“ weiterlesen

Möhrenbrot

Zutaten: 190 g Möhren grob gerieben, 335 g Weizenmehl, 145 g Dinkelmehl, 315 ml Wasser, 12 g Salz, 0,4 g Hefe frisch; Möhren reiben und mit den anderen Zutaten zum Teig geben, 24 Stunden bei Zimmertemperatur reifen lassen, alle 8 Stunden dehnen und falten; in einem vorgeheizten Holzofen bei 180 Grad 1 Stunde backen Quelle:„Möhrenbrot“ weiterlesen

Heiß geliebt von Bayern bis Sylt

Hefeteig: 500 g Mehl (ich hatte Vollkorn Dinkelmehl), 1 Eigelb, 50 g Zucker, 50 g Butter, 1/8 Milch und 20 g Hefe, 2 Stunden reifen lassen, auf ein Backblech legen mit 2 EL Semmelbröseln (ich hatte Weizengrieß aus eigenem Anbau) bestreuen, 10 Minuten noch gehen lassen; 1 kg Pflaumen ausschneiden, die Steine auslösen, mit der„Heiß geliebt von Bayern bis Sylt“ weiterlesen

Schwäbischer Kuchen mit Klar Apfel

Zutaten: Hefeteig 2 Stunden reifen lassen: 375 g Mehl (ich hatte Vollkorn Dinkel), 60 g Zucker, Salz, 50 g Butter, 20 g Hefe, 1/8 Milch, 1 Ei; Belag: 50 g Weizengrieß, Äpfel beliebig viel auf dem Teigboden verteilen; Guß: 3/8 Milch mit 50 g Mehl in einem Topf verquirlen und aufkochen lassen, danach abkühlen lassen,„Schwäbischer Kuchen mit Klar Apfel“ weiterlesen

Kulitsch, orthodoxer Osterkuchen

Zutaten: 250 ml Milch, 250 ml Buttermilch, 1 kg Mehl, 8 Eier, 200 g Butter, 100 g Creme fraiche, 200 g Zucker, 5 EL Öl, Hefe 42 g, Früchte (getrocknete Aprikosen, Rosinen im Rum getränkt) ca. 100 g; Eischnee-1 Eiweiß, 50 g Puderzucker Hefeteig: Mehl, Eier, Butter, warme Milch, Buttermilch, Sahne, Zucker, Öl, Hefe zusammen„Kulitsch, orthodoxer Osterkuchen“ weiterlesen