Zutaten: 3 Eier (ich nehme Bio-Eier, das Eigelb hat immer eine tolle Farbe 🙂 ), Salz, Pfeffer, Kümmel, 30 ml Milch, 1-2 EL Öl zum braten Alle Zutaten verquirlen. Die Pfanne erhitzen, die Masse zuerst bei maximaler Hitze ohne Deckel braten (2 Minuten), danach langsam alle 2 Minuten die Hitze reduzieren (zugedeckt) – insgesamt ca.„Perfekt gerührt“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Vorspeisen
„Der Haferblues“. Hafermehl-Pfannkuchen aus eigenem Anbau
Zutaten: 400 g Mehl (200 g Dinkelmehl, 200 g Hafermehl), 350 ml Buttermilch, 350 ml Milch, 3 Eier, Salz, etwas Zucker. Quelle: keine 🙂 wir experimentieren gerade mit Hafermehl 🙂 Die Pfannkuchen haben wir mit Lachs und Meerrettich-Sauce gegessen (das Rezept vom 14.03.2021)
Meerrettich-Preselbeer-Sauce
Zutaten: 3 EL Preselbeerlompott, 3 EL Meerrettich, 1,5 EL Senf, 1 EL Zitronensaft (frisch), Salz, 60 ml Sahne (ich habe Smetana genommen) Kommentar: scharf 🙂 schmeckt perfekt zum Lachs und Pfannkuchen 🙂 Quelle: „Chefkoch“
Französisch „frire“ und „casser“ – „braten“ und „zerpflücken“. Hühnerfrikassee
Zutaten: 1 Huhn, ca. 1,5 kg (ich hatte 500 g Brustfilet), 750 ml Geflügelbrühe (ich habe 250 ml genommen), 2 Zweigen Thymian, 2 Lorbeerblättern, 2-3 Gewürznelken, Pfeffer in einen großen Topf geben, 45 Minuten köcheln lassen (ich habe es 30 min gemacht). 3 Möhren, 2 Stangen Staudensellerie, 1/2 Fenchel schneiden, am Ende der Kochzeit des„Französisch „frire“ und „casser“ – „braten“ und „zerpflücken“. Hühnerfrikassee“ weiterlesen
Käsesuppe
Zutaten: 2 Zwiebeln, 200 g Käse (Bergkäse, Appenzeller), 50 g Butter, 2 EL Mehl, 60 ml Weißwein, 300 ml Milch, 600 ml Brühe Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin dünsten, das Mehl darüber stäuben, mit Weißwein ablöschen, Milch zugießen, erhitzen und den Käse darin unter Rühren schmelzen, die Brühe zufügen und alles unter„Käsesuppe“ weiterlesen
Schnittlauch-Petersilie-Haselnuss-Pesto
Zutaten: 30 g Haselnuss (gemahlen), 2 Knoblauchzehe, 1 Bund Schnittlauch und Petersilie, 5 EL Olivenöl, 1 TL Honig, 1 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer Knoblauch und Schnittlauch, Petersilie grob hacken; alle Zutaten zusammen pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen Kommentar: sehr aromatisch, perfekt als Aufstrich, reich an Vitamin C 🙂 Quelle: aus dem Heft „Es schmeckt!“„Schnittlauch-Petersilie-Haselnuss-Pesto“ weiterlesen
Energiefrühstück „Frühlingsgefühle“
Zutaten: 1 l Wasser, 7 EL Hafer (aus eigenem Anbau), 3 EL Polenta, etwas Salz und Zucker, 30-50 g Butter; köcheln ca. 5 min; beim Servieren – Milch beliebig, Marmelade beliebig, Beeren beliebig 🙂 Kommentar: Porige ist für einen energievollen Beginn des Tages zuständig 🙂 Quelle: keine 🙂
„Das Beste aus den Resten“
Zutaten: Die Reste vom bunten Salat, Tomaten, Gurke, kurz angeschmorte Zwiebeln und Chicoree im Olivenöl und die Reste vom Brot (selbstgebackenes Dinkel-Brot), die Reste vom Braten und Käse 🙂 Dressing: Olivenöl, weiße Balsamico, Soja-Soße, Salz, Pfeffer, Tandoori-Pilver Quelle: keine 🙂 Kommentar: perfektes Abendessen nach dem langen Arbeitstag 🙂
Buttermilch-Pfannkuchen mit Buchweizenmehl aus eigenem Anbau
Zutaten: 400 g Mehl (200 g Dinkelmehl, 200 g Buchweizenmehl), 350 ml Buttermilch, 350 ml Milch, 3 Eier, Salz, etwas Zucker. Die Pfannkuchen brate ich mit Butter. Wir mögen Pfannkuchen salzig und essen diese mit Schinken, Käse (Mozzarella, Burrata). Quelle: Rezept meiner Großmutter Nina. Kommentar: das Buchweizenmehl sorgt für einen tollen nussigen Geschmack, die Buttermilch„Buttermilch-Pfannkuchen mit Buchweizenmehl aus eigenem Anbau“ weiterlesen